Akkordzuschlag

Akkordzuschlag
Ak|kọrd|zu|schlag, der (Wirtsch.):
Zuschlag zum Akkordlohn.

* * *

Ak|kọrd|zu|schlag, der (Wirtsch.): Zuschlag zum Akkordlohn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akkordzuschlag — ⇡ Akkordmehrverdienst …   Lexikon der Economics

  • Akkordarbeit — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordlohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Stücklohn — Der Akkordlohn wird nach REFA definiert als „ein Entlohnungsgrundsatz, bei dem der Lohn in der Regel anforderungs und leistungsabhängig differenziert wird. Als Leistungskennzahl wird die vom Menschen beeinflußbare Mengenleistung beziehungsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenjahre — ist der Titel eines Romans von Gernot Wolfgruber, der im Jahre 1976 erschienen ist. Wolfgruber schildert in diesem Roman einige Jahre aus dem Leben von Bruno Melzer, der eine Lehre durchläuft, eine Stelle als Tischler annimmt, heiratet, Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Akkordmehrverdienst — Mehrverdienst, den ein Akkordarbeiter bei gleichem Zeiteinsatz gegenüber einem Zeitlohnempfänger erzielt; setzt sich zusammen aus: Akkordzuschlag, Zuschlag auf den Lohn eines vergleichbaren Zeitlohnempfängers und dem Mehrverdienst, der sich aus… …   Lexikon der Economics

  • Steigerungsfaktor — Faktor, mit dem der durch die analytische Arbeitsbewertung für eine bestimmte Tätigkeit ermittelte ⇡ Arbeitswert (ausgedrückt in Arbeitswertpunkten) zu multiplizieren ist. Das Produkt wird zum gleichbleibenden Grundbetrag addiert und ergibt den ⇡ …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”